Α···Ω
Hier werden Beiträge zu einer „gerechten Gesellschaft“ und zur „Intelligenz“
erscheinen, von Menschen dieser Zeit und aus aller Welt, die sich
a)
über eine „Kontakt-Mail“ an die Homepagebetreiber gewandt haben, oder
b)
bei letzteren durch ihre Veröffentlichungen in allgemein zugänglichen
Medien „auffällig machten“.
Die wichtigste Voraussetzung für die Aufnahme in die Homepage ist der Geist, von
dem die Beiträge erfüllt sind. Dieser Geist ergibt sich unmissverständlich aus dem
gesamten Inhalt der Homepage.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sollte über eine der obigen Personengruppen oder auf anderem Wege ein Beitrag
entdeckt werden, der von einem „Klassiker“ verfasst wurde, d. h. von einem, der den
unter „große Persönlichkeiten“ aufgeführten Menschen ähnlich im Geiste ist und
seine Lebenszeit hauptsächlich im XX. Jahrhundert hatte, dann wird sein Werk auch
dort eingeordnet werden.
Liste der Beiträge
Wolfgang Schmidt
- Intelligenz und gerechte Gesellschaft
- Eine humane und gerechte Gesellschaft in der Welt
ist erstrebenswert und möglich. Überlegungen dazu..
Günter Buhlke
Die lange Genese des sozialistischen Weltbildes bis zum Sozialismus im
21. Jahrhundert.
Friderike Habermann
Teile, was du teilen kannst.
Commons: Nicht Eigentum zählt, sondern wer was tatsächlich braucht und gebraucht.
Daniela Dahn
Königsrecht für alle.
Über die Trennung von Eigentum und Staat.
Dieter Klein
- Das Morgen tanzt schon im Heute.
Doppelte Transformation: Eine neue soziale Idee für eine linke Strategie
- Was Roosevelt Europa raten würde.
Kleines Griechenland, großer Katalysator: Zur Möglichkeit progressiver
Transformation im Rahmen des Kapitalismus.
Michael Brie, Dieter Klein
Das Richtige und das Notwendige.
Warum die Linke Umgestaltung im Kapitalismus und Umgestaltung über den
Kapitalismus hinaus verbinden muß
Joachim Bischoff, Christoph Lieber
Unbehagen auf der Stabilitätsinsel.
“Das Richtige und das Notwendige” - ohne zu sagen, was ist?
Eine Antwort auf Michael Brie und Dieter Klein.
Michael Brie
Gauck, meine Katze und das Unrechtsregime.
Zwischen Stalinismus und “guter Spur in der Geschichte”: zwei Bemerkungen zum
Umgang mit der DDR-Geschichte
Manfred Sohn
Der Kapitalismus, die Linken und die Zeit-Diebe.
Vor dem Epochenbruch – zu Tiefe, Dauer und Perspektive der gegenwärtigen Krise.
Nick Srnicek, Alex Williams
Schneller!
Für einen globalisierten Postkapitalismus, für eine akzelerationistische Politik, für
für eine neue Linke (gekürzte Fassung aus “Beschleunigungsmanifest”)
Raul Zelik
Eine Frage der Verfassung.
Die Union und ihre neoliberalen Institutionen scheinen nicht reformierbar.
Was können Linke denn noch machen?
Gregor Gysi
“Das ist Duckmäusertum!”
Preisgekrönte Rede in der Bundestagsdebatte zum NSA-Skandal.
Lena Kirschenmann
Nehmen wir uns die Zeit.
Eine Vision für eine sozialökologische Wirtschaft: Es bleibt noch viel zu tun,
damit wir weniger tun müssen.
Hans Diefenbacher, Roland Zieschank
Indikatoren des Glücks.
Überlegungen zu einem Nationalen Wohlfahrtsindex.
Stephan Schulmeister
New Deal für Europa.
Lori Wallach
TAFTA/TTIP - die große Unterwerfung.